0

Geschnetzeltes

geschnetzeltes

So meine lieben hier kommt auch direkt noch ein Rezept von mir selbst kreiert.

Nur 3 Points!

Zutaten:

1 kleine Zwiebel

5 Möhren

eine halbe rote Paprika

5 frische Champignons

Knorr bouillion pur (die hälfte von einem)

1 Minutensteak.

ZUBEREITUNG:

Zwiebeln mit Olivenöl anbraten dann Pilze dazu geben bis sie das Öl aufgesaugt haben.

Dann alle restlichen Zutaten hinzugeben. Mit Boullion und ein wenig Wasser ablöschen. Fleisch kommt zum Schluß rein wenn alles gar gekocht ist. Ca . 20 Minuten köcheln. Fleisch dazu geben. Noch mal 10 Min köcheln. Wer mag kann zum Schluß Schnittlauch oder andere frische Kräuter  oben drüber streuen.

Guten Appetit.

Werbung
0

Vegetarischer Auflauf

So meine lieben….hier. Nach längerer Abwesenheit melde ich mich zurück.

Im Sommer habe ich wenig Zeit für das „Bloggen“ wegen Garten und so…

Nachdem ich mich in diesem Sommer in meinem Badeanzug und Bikini wie ein Walfisch fühlte und ein wenig müde…

Habe schließlich mein ganzes Leben Sport gemacht…, habe ich mich im Juli bei weight watchers angemeldet.

Ich bin nun seit 4 Wochen dabei und habe schon 6 kg abgenommen.

Da ich nun immer (Göga muß nicht abnehmen) zwei Gerichte koche, versuche ich immer was neues zu kreieren.

Beispiel heute: Göga bekam Heringstip mit Pellkartoffeln.

Ich nutze die Pellkartoffeln für einen netten Auflauf.

VegetarischerAuflauf

Das ganze hat nur 7 Points.

Zutaten:

300 g Kartoffeln egal ob Pell oder normale!

1 Tomate

von der Aubergine 5 bis 6 Scheibchen schneiden

Prise Salz

1 Knoblauchzehe

Ein Viertel Glas Gemüsesaft

1 Teelöffel Olivenöl

1 Mini Stück Fetakäse nur zum Streuen 1/8 oder so

5 Jalapenos

Zubereitung. Kartoffeln kochen. In Scheiben schneiden. Als erstes in die kleine Auflaufform geben.

Auberginen ziehen viel Fett daher vorher im Ofen oder Sandwichmaker trocknen. Über die Kartoffeln eine Prise Salz geben. Getrocknete Auberginenscheiben drüber legen, Olivenöl drüber träufeln und Knoblauch verteilen.

Tomatenscheiben drüber legen, Schafskäse und Jalapenos drüber streuen.

Gemüsesaft drüber kippen. Dann 10 Minuten in die Mikrowelle oder 15 bis 30 Min je nach Bräunung in den Ofen.

Wer Auberginen so fettarm nicht mag kann sie auch vorher ganz gewöhnlich in Olivenöl anbraten aber dann hat man wahrscheinlich mehr Points wegen mehr Fett!

Guten Appetit

1

Mützchen Schnee-Eule von Myoma

Hallo Ihr lieben…
nein ich bin nicht untätig gewesen ich habe auch nicht gepennt.
Ich habe fleißig weiter gestrickt.

Zunächst möchte ich noch ein wenig über mich erzählen. Warum ich mich hier Lottesmotte nenne und wie ich überhaupt zu meinem Spitznamen kam.

Irgendwie habe ich ein differenziertes Verhältnis zu Haushaltsgeräten. Wahrscheinlich deshalb weil ich nicht die perfekte Hausfrau bin ;o)

Deshalb nannte mein Göga mich Trümmerlotte.

Sämtliche Staubsauger, Wäschetrockner, Waschmaschinen, Kaffeemaschinen usw. die in meine Obhut kommen sind schnell von zeitlichen gesegnet. Manche vergleichen mich auch mit der „Muhme Rumpumpel“ das war die Wetterhexe aus dem Kinderbuch „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preußler.
Alles was ich nicht mag oder was mir nicht gefällt erledigt sich irgendwann von selbst.

Technik Geräte versagen. Leute die mir nicht wohl gesonnen sind verschwinden irgendwann von selbst aus meinem Leben, weil sie umziehen oder sich anderweitig ihre Lebensumstände geändert haben.

Tja warum schreibe ich das alles? Ihr sollt ja auch erfahren wer hier bloggt.
Dat Lottchen mit der heimlichen Voodoopuppe hihi…

So jetzt aber genug geschwafelt ….

nun wieder zum verflixten Hobby.

Ja ich habe drei wunderbare Mützchen gestrickt. Mit einigen Querelen am Anfang weil ich dachte ich hätte die Anleitung falsch verstanden oder umgesetzt. Nein es waren lediglich 2 Wörter in der Anleitung die vertauscht waren und dazu geführt haben, das der Zopf quasi auf dem Kopf stand.

Solltet ihr die Mützchen niedlich finden und das Strickpaket Wolle inklusive Anleitung mit oder ohne Nadelspiel je wie gewünscht bestellen achtet darauf das bei der Anleitung des Zopfes bzw. der Eule der Satz anfängt mit 2 Maschen hinter die Arbeit legen dann 2 Maschen stricken, abgelegte Maschen der Hilfsnadel rechts abstricken. Nächste 2 Maschen vor die Arbeit legen auf die Hilfsnadel nehmen 2 rechte Maschen stricken, dann die Maschen von der Hilfsnadel rechts abstricken.

Sollte das bei der Anleitung nicht so da stehen habt ihr den gleichen Murks wie ich und ihr ribbelt das Strickstück 3 Mal wieder auf. Davon wird die Wolle nicht schöner.

Ich habe nur die helle Mütze komplett mit Anleitung und Label bei Myoma erworben.

Danach die Wolle so im Geschäft gekauft den bei Internet-Bestellungen zahle ich immer noch die Versandkosten. Die Schachenmayr extrafine mag zwar im Netz 90 Cent billiger sein aber wenn ich Verpackung und Versand dazu rechne bin ich beim Kauf im Geschäft mit 5, 20 besser weg gekommen.

Die anderen Labels habe ich selbst darauf genäht.

Sollte dir die Mütze gefallen bitte das Strickpaket bei www.myoma.de bestellen. Bei amazon gibt es das auch. Einfach Schneeeule eingeben.

Hier ein Foto der Mützchen:

mützchenschneeeule1

Die orange Mütze ist nur mit Zopf und ohne Eule!

 

 

 

0

Mütze für Frühchen Modell Mia

Es gibt wieder eine neue Eigenkreation!

Mützchen für Frühchen Modell  Mia

Du brauchst: 1 Nadelspiel 4,5 bis 5mm.

Die Wolle ist die Merino Extrafine 85 Color 0032 Partie 2572. Das ist der Farbton Seerose.

Der Farbton Weiß . Color 00202 Partie266.

Super Wolle ist filz frei und besonders pflegeleicht. Lauflänge 50 g = ca. 85 m. 1.75 oz = 92 yds.

Nadelstärke 4,5 bis 5,5 mm. 8-10 US.

Sie ist 40 Grad waschmaschinenfest und Trockner geeignet. Kostet ca. 5,00 Euro.

Im Moment in manchen Onlineshops auch 4,10 Euro. Wenn ich aber dann die Versandkosten dazu rechne kann ich sie auch hier am Ort kaufen.

Mütze-für-Frühchen

Anleitung ist wieder frei Schnauze!!!

So wir starten:

Die Mütze hat eine Höhe von 13 cm und eine Breite von 17 cm. Also insgesamt 34 cm. Das Mützchen ist aber extrem dehnbar. Man geht von 43 cm Kopfumfang bei Frühchen aus.

Wenn du sehr fest strickst kannst du ja 60 Maschen aufnehmen!

52 Maschen anschlagen auf einer Nadel.

Nächste Runde rechts stricken und dann 13 Maschen auf jede Nadel nehmen. Danach im Wechsel 1 Ma rechts 1 links. Weiter stricken wie sie erscheinen. 4 Runden. Danach nur rechts stricken und zwar 8 Runden oder 3cm hoch. Nun das Muster. 1 Runde abwechseln 1 Ma rechts 1 Ma links. Nächste Runde 1Masche links 1 Masche rechts also umgekehrt. Letzte Runde wieder 1 Ma rechts 1 links. Noch zwei Runden rechst in Rosa stricken und dann geht es mit Weiß weiter. Nach 7 Runden auf jeder Nadel 3 abnehmen. Das heißt du hast ja auf jeder Nadel 13 Maschen. Das heißt am Anfang von jeder Nadel 1 Masche abheben 1 rechts stricken dann überziehen. Man nennt es auch einfacher Überzug. Das also 3 Mal bei jeder Nadel. Nächste Runde rechts stricken ohne Abnahme.

Jetzt hast du auf Jeder Nadel nur noch zehn Maschen. Wieder Abnahme auf 7 Maschen!

Dann wieder 1 Runde rechts stricken ohne Abnahme. Dann noch 1 Runde mit Abnahme auf 4 Maschen. Dann die nächste Runde je 2 Maschen zusammenstricken. Wenn du auf jeder Nadel noch 2 Maschen hast schneidest du den Faden lang genug ab nimmst ihn auf eine Stopfnadel und ziehst den Faden durch die Maschen durch. Innen in der Mütze dann vernähen.

Unten habe ich noch 1 Reihe feste Maschen dran gehäkelt. Dann fehlt noch 1 Reihe. 1 feste Masche anschließend 1 Luftmasche, 1 feste Masche 1.Luftmasche. Bis zum Ende häkeln. Faden von innen vernähen.

Nun fehlt noch die Blume. 1 Luftmasche häkeln, dann halbe Stäbchen häkeln bis es ein Kreis geworden ist 4 oder 5. Danach noch 1 Reihe feste Maschen. Fertig.

Viel Spaß beim nacharbeiten.

Mütze-für-Frühchen2

Einen schönen sonnigen Tag wünscht dir LottesMotte!

1

Mein neues Strickprojekt Pulswärmer für Frühchen

Mein neues Strickprojekt Pulswärmer für Frühchen

Was brauchst du? Natürlich Wolle und ein Nadelspiel.  Meine Wolle  ist die Merino extrafine 85 color 0032  Partie 2572.

Sie ist filz frei und besonders pflegeleicht. Lauflänge 50 g = ca. 85 m. 1.75 oz = 92 yds.

Nadelstärke 4,5 bis 5,5 mm.  8-10 US.

Sie ist 40 Grad waschmaschinenfest und Trockner geeignet. Super Wolle. Kostet ca. 5,00 Euro.

Pulswaermer1

Ich habe diese Pulswärmer mit einer Nadel 1,5 bis 2mm gestrickt. Wenn du dann ein 4,5 mm  Nadelspiel  nimmst musst du natürlich weniger Maschen stricken. Am besten nachmessen.

Die Gesamtlänge sollte 10 cm sein insgesamt. Höhe  ist bei mir 8,5 cm.

So nun meine Anleitung. Ich habe mir das alles selbst ausgedacht. Es ist keine Anleitung von makerist oder anderem!

Wichtig 24 Maschen aufnehmen auf einer Nadel!  Nur bei einer Nadel von 1,5 bis 2mm ansonsten nachmessen!!!

Dann jeweils 6 Maschen rechts stricken auf die erste Nadel, 6 Maschen rechts auf die zweite Nadel usw. also auf die 4 Nadeln verteilen.

Nach der Runde 5 Runden  1 Masche rechts 1Masche links im Wechsel.

Danach nur noch rechts stricken. Und zwar 5,5 cm hoch oder wenn ich richtig gezählt habe 19 Reihen.

So jetzt kommt der Clou! Ich verkette die Maschen nie sondern  nehme eine Häkelnadel nehme eine Masche auf die Häkelnadel und häkele dann feste Maschen bis die Runde zu Ende ist. Das gibt einen schöneren Abschluss und  in dem Fall günstig, weil ich ja den Rand auch noch häkele und zwar 1 feste Masche, 1 Luftmasche, 1Stäbchen 1 Luftmasche im Wechsel.

Dann die zwei Fäden vernähen fertig. Den zweiten Pulswärmer genauso machen.

Bei Fragen kannst du ja kommentieren!

Pulswaermer2

Das war es erst mal von mir.

Gruß Lottesmotte

0

Lottesmotte mordet Kleidermotten haha

Liebe Internetgemeinde,

hier geht es nicht um killen von Motten. Denn Lotte hat ein Hobby bzw. mehrere.

Hier geht es um das  Stricken, Häkeln, Nähen und Basteln.

Zur Zeit stricke ich einen Babypulli. Werde Fotos machen sobald ich ein Teil fertig habe.

Bloggen möchte ich nach Lust und Laune und nicht nach Termine sagt Wilhelmine äh Lotte…

bis später…