Hallo Ihr lieben…
nein ich bin nicht untätig gewesen ich habe auch nicht gepennt.
Ich habe fleißig weiter gestrickt.
Zunächst möchte ich noch ein wenig über mich erzählen. Warum ich mich hier Lottesmotte nenne und wie ich überhaupt zu meinem Spitznamen kam.
Irgendwie habe ich ein differenziertes Verhältnis zu Haushaltsgeräten. Wahrscheinlich deshalb weil ich nicht die perfekte Hausfrau bin ;o)
Deshalb nannte mein Göga mich Trümmerlotte.
Sämtliche Staubsauger, Wäschetrockner, Waschmaschinen, Kaffeemaschinen usw. die in meine Obhut kommen sind schnell von zeitlichen gesegnet. Manche vergleichen mich auch mit der „Muhme Rumpumpel“ das war die Wetterhexe aus dem Kinderbuch „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preußler.
Alles was ich nicht mag oder was mir nicht gefällt erledigt sich irgendwann von selbst.
Technik Geräte versagen. Leute die mir nicht wohl gesonnen sind verschwinden irgendwann von selbst aus meinem Leben, weil sie umziehen oder sich anderweitig ihre Lebensumstände geändert haben.
Tja warum schreibe ich das alles? Ihr sollt ja auch erfahren wer hier bloggt.
Dat Lottchen mit der heimlichen Voodoopuppe hihi…
So jetzt aber genug geschwafelt ….
nun wieder zum verflixten Hobby.
Ja ich habe drei wunderbare Mützchen gestrickt. Mit einigen Querelen am Anfang weil ich dachte ich hätte die Anleitung falsch verstanden oder umgesetzt. Nein es waren lediglich 2 Wörter in der Anleitung die vertauscht waren und dazu geführt haben, das der Zopf quasi auf dem Kopf stand.
Solltet ihr die Mützchen niedlich finden und das Strickpaket Wolle inklusive Anleitung mit oder ohne Nadelspiel je wie gewünscht bestellen achtet darauf das bei der Anleitung des Zopfes bzw. der Eule der Satz anfängt mit 2 Maschen hinter die Arbeit legen dann 2 Maschen stricken, abgelegte Maschen der Hilfsnadel rechts abstricken. Nächste 2 Maschen vor die Arbeit legen auf die Hilfsnadel nehmen 2 rechte Maschen stricken, dann die Maschen von der Hilfsnadel rechts abstricken.
Sollte das bei der Anleitung nicht so da stehen habt ihr den gleichen Murks wie ich und ihr ribbelt das Strickstück 3 Mal wieder auf. Davon wird die Wolle nicht schöner.
Ich habe nur die helle Mütze komplett mit Anleitung und Label bei Myoma erworben.
Danach die Wolle so im Geschäft gekauft den bei Internet-Bestellungen zahle ich immer noch die Versandkosten. Die Schachenmayr extrafine mag zwar im Netz 90 Cent billiger sein aber wenn ich Verpackung und Versand dazu rechne bin ich beim Kauf im Geschäft mit 5, 20 besser weg gekommen.
Die anderen Labels habe ich selbst darauf genäht.
Sollte dir die Mütze gefallen bitte das Strickpaket bei www.myoma.de bestellen. Bei amazon gibt es das auch. Einfach Schneeeule eingeben.
Hier ein Foto der Mützchen:

Die orange Mütze ist nur mit Zopf und ohne Eule!